Tradition und Moderne

 

Merhaba Ihr Lieben,

wie manche von Ihnen wissen, ist eines meiner bevorzugten Reiseländer die Türkei, insbesondere die lykische Küste. In dem kleinen Städtchen Kas (ganz im Süden der Türkei und von Antalya aus noch gut 3 Stunden Berg- und Talfahrt) sind die folgenden Bilder entstanden. Wir haben dieses Land nicht zuletzt wegen der freundlichen und zuvorkommenden Menschen schätzen gelernt.

Faszinierend die Vielseitigkeit, der man begegnet. Wer schon einmal in Istanbul war,    wird das bestätigen können. Auf der einen Seite ultramodern – und einmal um die Strassenecke: tiefstes Mittelalter. Ein Land der Gegensätze und immer wieder über- raschend und im Miniaturformat präsentiert das auch Kas (gesprochen Kasch. Hat eigentlich unter dem s noch einen Bömmel, den es auf der deutschen Tastatur leider nicht gibt).

So kam die Idee, ein wenig Bildmaterial in meinem Urlaub zu sammeln.

Don’t think they live behind the moon… (wie der Deutsche sagt ?!?)

Die Türkei – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2012….. (kleine Homage an alle Startrek-Fans).

Diese “Schnuggelscher” (rheinhessisch für nette, attraktive, junge Damen) fand ich so sehenswert, dass ich sie tatsächlich auf offener Strasse angesprochen habe, ob ich fotografieren darf. Ich durfte.

Naja, vielleicht lag es auch daran, dass ich ein bisschen (wirklich nur ein klitzekleines bisschen) hochgestapelt habe. Dass ich in Deutschland ein Fashion-Blog betriebe und einen Artikel über aktuelle Trends in der Türkei schreiben wolle… Mehr war nicht nötig und die Damen posierten bereitwilligst.

Mein Ältester unterstellt mir, ich hätte wohl suggeriert, dass ich mindestens für die deutsche Cosmopolitan arbeite, was natürlich so nicht stimmt. Aber dementiert habe ich es genaugenommen auch nicht.

Wie Sie sehen, “frau” trägt diesen Sommer Kleid. Und verlassen Sie sich darauf, die Vier wissen, was modisch angesagt ist.

Look !

Diese Nagellackfarbe ein must have, das charmante Spitzkleidchen traumschön.

Den extravaganten Schnitt Vokuhila (vorne kurz, hinten lang) mit hoher Taillenbetonung (Bild links) habe ich öfter mal gesehen. Attestiere vorzügliche Linienführung für Figurtypen die eine schmale Taille haben und “untenherum” ein wenig kaschieren wollen.

Auch das in Deutschland topaktuelle Thema Colourblocking wird hier praktiziert (rechtes Bild).

 

 

 

 

 

 

 

 

Last but not least und in jedem Punkt typgerecht. Man beachte und betrachte die prächtige Clutch !

Und jetzt drehen wir noch eine kleine Shopping-Runde in dem schnuckligen Kas.

Das ist “ipekevi” – heisst auf deutsch Seidenhaus (glaube ich). Dabei wird hier nur Baumwolle verkauft. Egal….

Die Teile sind ausnahmslos hübsch und hier mega im Trend. Mit den passenden Accessoires wie Ledergürtel oder Schmuck repräsentieren sie den ultimativen Sommerlook.

Ausgefallenen Schnitte und Materialien gibt es in der Boutique NOW! Hier wird fleissig selbstgenäht und auch die Accessoires sind erlesen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier kaufe ich gerne Strandlaken. Die Baumwolltücher sind sehr leicht und viel besser als schwere Badelaken in den Koffer zu packen.

 

Kas wird als Urlaubsort insbesondere von den türkischen Landsleuten geschätzt. Die Anreise zur Sommerfrische erfolgt hauptsächlich aus den Großstädten Istanbul, Ankara und Adana. Man trifft gut ausgebildete, mehrsprachige Türken, die natürlich nicht nur modisch gesehen die moderne Türkei repräsentieren. Andere Nationalitäten sind immer in kleinen Dosierungen vertreten, die Mischung machts.

Nun zur Tradition – Kommen Sie jetzt mal mit “um die Ecke”. Das heisst in diesem Fall freitags zum Markt. Sind die Damen nicht auch sehenswert ? Auch hier durfte ich ohne Einwände fotografieren. Das Kopftuch wurde selbstverständlich vorher gerichtet und das gemachte Foto begutachtet.

Kleine Preisrecherche bei der Bewacherin der Paprikaschoten: 1kg Paprika 1,5 türkische Lira = ca 64 € Cent.

Die Dame links fertigt in filigraner Handarbeit winzige Häkelspitzen um Bandanas.

 

 

 

 

 

 

 

 

Und jetzt mein absolutes Lieblingsfoto ! Wir verstanden uns auch ohne Worte…           Was man nicht sehen kann, die alte Dame kauert in der Hocke quasi auf dem Boden und das stundenlang. Also ich hätte “Knie” und wahrscheinlich “Rücken” nach solchen Strapazen.

Danke für dieses wunderbare Foto….!

Ob die Koexistenz zwischen Tradition und Moderne friedlich und ohne Konfliktpotential ist – sicherlich nicht. Wie überall auf der Welt.

Aber sie ist bereichernd, lebendig und immer wieder überraschend.

Wenn Ihnen die kleine Reise an die lykische Küste gefallen hat, lassen Sie es mich wissen. Das motiviert mich sicherlich, für die Katergorie “unterwegs” öfter mal die Kamera in die Hand zu nehmen.

Und zum Schluss noch ein Quatschfoto mit türkischen Freunden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LIVE YOUR STYLE !                                                                                                     Ihre Andrea Dahms

 

 

Schreibe einen Kommentar